top of page

Die Perfektion treibt dich an? Kein Problem, wir nehmen den Druck raus!

Autorenbild: LuciaLucia

Aktualisiert: 30. Juli 2023

Kennst du das? Dein Chef oder deine KollegInnen sind absolut begeistert vom Output deiner Projekte, deinem Umsetzungswillen und deinem Zeitmanagement? Du jonglierst mit Bravour den Haushalt, die Kinder und Ihren Job? Dein privates Umfeld ist immer wieder aufs Neue fasziniert, was du alles stemmst? Doch deine Reaktion darauf ist meist verhalten oder gar negierend. Dir kommt sofort in den Sinn „das könnte ich besser“ oder „das ist doch nichts Besonderes“.

Perfektionismus ist per se nichts Negatives. Er treibt uns an und bringt uns dazu, uns immer wieder zu übertreffen. Leider beinhaltet Perfektionismus aber auch einige Schattenseiten.

Oftmals flüstert er uns ins Ohr, dass das was wir bisher geleistet haben noch zu wenig ist. Er lässt uns an uns selbst und unseren Fähigkeiten zweifeln. Diese Selbstzweifel können uns lähmen und uns daran hindern unsere Fähigkeiten und Potenziale zu zeigen und auszuleben. Auf der anderen Seite kann Perfektionismus uns dazu antreiben ständig über unsere eigenen Grenzen zu gehen, was in einem Zustand des erschöpft-sein oder gar ausgebrannt-sein enden kann.


Egal in welcher Form und in welcher Ausprägung sich Perfektionismus bei dir zeigt. Das Streben danach kann jede Menge Stress in unserem System verursachen. Manchmal ist es körperlich bereits spürbar. Man ertappt sich immer wieder dabei, dass man die Luft anhält oder das Kiefer zusammenbeisst. Vielleicht fällt das Einschlafen schwerer als sonst oder man wacht nachts auf und geht gedanklich To Do Listen durch. All das könnten Anzeichen für Stress sein.


Das systemische Coaching kombiniert mit der Kinesiologie hilft sehr effizient den gespeicherten Stress abzubauen und Lösungen zu erarbeiten, wie man nachhaltig Veränderungen schaffen kann.







Comments


bottom of page